Ralf Picht | Bernhardstraße 136 | 50259 Pulheim-Brauweiler
☏ 02234-20 75 76 4
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Auf dieser Seite möchten wir unseren Schornsteinfegerbetrieb näher vorstellen. Bei Fragen zu den von uns angebotenen Dienstleistungen freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Als Schornsteinfeger-Betrieb sind wir seit 2007 der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn es um Brandschutz, Umweltschutz, Energieeinsparung, Mängelbeseitigung oder neutrale Beratung geht. Regelmäßige Weiterbildung garantiert die Qualität in unserem Betrieb und sorgt für Ihre Sicherheit! Wir messen uns an höchsten Ansprüchen. Mein Mitarbeiter Schornsteinfegermeister André Ehmann und ich stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gerne überzeugen wir Sie von unserem Service, denn "schwarz beruhigt!" ist unser Motto.
Ihr Team des Schornsteinfeger-Meisterbetriebs Ralf Picht.
Brandschutz ist eine unserer originärsten Aufgaben. Verursacht durch unkontrollierte Feuerungsanlagen brannten einst immer wieder Häuser und ganze Städte nieder. Erst die flächendeckende Überwachung des Brandschutzes durch das Schornsteinfegerhandwerk garantierte Sicherheit für Leib, Leben, Hab und Gut. Nicht umsonst heißt es seitdem, dass Schornsteinfeger Glück bringen.
Auch heute ist die Brandschutzvorsorge durch das Schornsteinfegerhandwerk so wichtig wie eh und je. Jedes Jahr finden Schornsteinfeger rund 1,5 Millionen gefährliche Mängel an Feuerungsanlagen. Mit der verabschiedeten Gesetzesänderung liegt zukünftig der Brandschutz nicht mehr in der alleinigen Verantwortung der Schornsteinfeger, denn der Gesetzgeber überträgt die Verantwortung auf Sie als Eigentümer.
Bei der regelmäßigen Feuerstättenschau erhalten Sie von Ihrem Schornsteinfegermeister Ihren persönlichen Fahrplan, den „Feuerstättenbescheid“. In diesem sind alle vorgeschriebenen Tätigkeiten und Ausführungstermine aufgelistet. Um im Schadenfall versichert zu sein, ist es notwendig, dass Sie die fristgerechte Ausführung aller vorgeschriebenen Vorkehrungen, wie sie im Feuerstättenbescheid beschrieben sind, schriftlich nachweisen können.
Eine wohlige Atmosphäre vermittelt Geborgenheit. Moderne Heizsysteme leisten dies auf hohem Niveau: Nie war Heizen so unkompliziert und sauber. Darüber vergisst man schnell einmal, dass Sicherheit kein Selbstläufer ist. Jedes Jahr ergeben die Sicherheitsüberprüfungen der Schornsteinfeger, dass viele Tausend Gasfeuerstätten gefährliche Kohlenmonoxid-Werte aufweisen.
Das giftige und geruchlose Gas kann schnell zur tödlichen Gefahr werden. Europäische Vergleichszahlen belegen, dass die Zahl der tödlichen Kohlenmonoxid-Unfälle in den anderen Ländern mindestens zehnmal häufiger sind. Durch die regelmäßigen Abgaswegeprüfungen und CO-Messungen werden gefährliche Mängel frühzeitig aufgedeckt und so Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie gewährleistet.
Bereits in der Bau- oder Renovierungsphase sollten Sie Ihren Schornsteinfeger zu Rate ziehen: Durch seine langjährige Erfahrung und seine Unabhängigkeit von Verkauf bzw. Einbau kann er Sie unvoreingenommen und umfassend zu möglichen Alternativen bezüglich Heizsystem und Schornstein beraten. Ein weiteres Angebot Ihres Schornsteinfegers ist die Energieberatung. So lässt sich oft durch die Modernisierung der Heizungsanlage eine ähnliche Energieeinsparung erreichen, wie durch die zusätzliche Dämmung des Hauses - und das zu wesentlich niedrigeren Kosten.
Als Gebäude-Energieberater zeigt Ihnen Ihr Schornsteinfeger Gewerke übergreifend geldwerte Einsparpotenziale auf und berät Sie zu staatlichen Zuschüssen und Fördermaßnahmen. Ein erster Schritt ist ein Heizungscheck, in dessen Rahmen Ihr Schornsteinfeger den Abgas-, Oberflächen- und Ventilationsverlust - also den Verlust der erzeugten Wärme - bestimmt.
Des Weiteren begutachtet Ihr Schornsteinfeger die Wärmeerzeugung, z. B. durch Überprüfung der Dimensionierung der Heizungsanlage, der Brennwertnutzung, aber auch der Dämmung von Rohrleitungen. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und entsprechender Weiterbildungen steht Ihnen Ihr Schornsteinfeger als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Seit Einführung der Umweltschutzmessungen nach der Bundes-Immissionsschutzverordnung in den 1970er Jahren konnten die schädlichen Emissionen um 80% reduziert werden. Im Rahmen der Messungen überprüft Ihr Schornsteinfeger auch, wie hoch Ihr Abgasverlust ist. Die Messungen der Schornsteinfeger haben ergeben, dass fast jede fünfte Heizungsanlage einen Abgasverlust von mehr als 9% aufweist.
Das bedeutet, dass mehr als 9% des Brennstoffes ungenutzt in Form von Wärme an die Umwelt abgegeben werden. Jedes Prozent mehr erhöht Ihre Heizkosten und den CO2-Ausstoß. Eine unnötige Belastung für Ihren Geldbeutel und die Umwelt! Die in den letzten Jahren verstärkt geführte Diskussion um Feinstaubwerte hat in der Bevölkerung zu großer Verunsicherung geführt.
Der Schornsteinfeger als Ihr Sicherheits-, Umwelt- und Energieexperte berät Sie umfassend und kompetent zur richtigen Lagerung und zum Umgang mit Festbrennstoffen. So schaffen Sie ein warmes und wohliges Zuhause, ohne die Umwelt zu belasten.
Durch unsere langjährige Erfahrung sind wir bestens vertraut mit den verschieden Arten von Lüftungssystemen, egal ob Kölner- Berliner Lüftung oder einer modernen KWL-Anlage. Wir kennen uns aus mit deren fachgerechten Reinigung bei unterschiedlichen Verschmutzungsgraden.
Und wir sind Profis in der Beseitigung verschiedener Funktionsstörungen.
Liebe Kunden,
unser Terminvorschlag ist unpassend? Kein Problem, teilen Sie uns Einfach Ihren Wunschtermin mit und wir werden versuchen diesen zu ermöglichen.
Bitte Füllen Sie alle Felder im Kontaktformular aus die mit einem * gekennzeichnet sind aus, prima wäre es auch wenn Sie uns eine Rufnummer mitteilen würden, wo wir Sie bei Rückfragen tagsüber erreichen könnten.
Selbstverständlich können Sie das Kontaktformular auch für jedes andere Anliegen nutzen.
Brandschutz - Wie beuge ich zuverlässig vor?
Für ein Sicheres Zuhause
Rauchmelder retten Leben
Die Attacke des schwarzen Staubes
Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit -Feinstaub
Fogging -Plötzliche Schwarzstaubablagerungen
Hilfe Schimmel im Haus
Umweltschutz und Ressourcenschonung durch den Schornsteinfeger
Energiesparen mit Sonnenschutz
Gesund wohnen -Lüften und Heizen
Checkliste Öl-Brennwerttechnick
Einsatz von Braunkohlenbriketts
Haben Sie nichts vergessen? Den Schornstein.
Heizen mit Getreide und Halmgut
Heizen mit Holz -Förderung
Ist Ihre Heizung OK?
Kaminöfen. Darauf sollten Sie unbedingt achten.
Kleine Heizfibel für Feste Brennstoffe
Kleine Leitfaden für Feste Brennstoffe
Mehrwert mit Schornstein
Modernisierungsratgeber Energie
Natürlich Holz -Zukunftssicher
Offene Kamine? Heizkamine? Belästigung draußen?
Richtiges Heizen mit Holz
Sicherheitskamin -Damit bei Stromausfall niemand friert
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann
Zukunftssicher Heizen
Neues Energielabel für alte Heizungen
Energie einsparen, Barrieren reduzieren, Wohnkomfort verbessern: Es gibt viele Gründe, ein Haus oder eine Wohnung zu sanieren, den Wohnkomfort zu erhöhen oder eine energieeffiziente Immobilie zu kaufen. Genauso vielfältig sind auch unsere Förderprodukte, die Sie dabei unterstützen.
⟩⟩Zur Website
Jeden Monat verunglücken rund 35 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht.
⟩⟩Zur Website
Nachdem unser letzter Azubi Marius Kastert (auf diesem Wege wünschen wir Dir alles Gute für die Zukunft) uns soviel Freude gemacht hat, suchen wir für das Ausbildungsjahr 2017 wieder Nachwuchs. Wenn Du Spass am Umgang mit Menschen und neuer Technik hast, dir die Umwelt am Herzen liegt und Du gerne einen Beruf mit Zukunftsaussichten erlernen möchtest, dann bewirb Dich jetzt!
Wichtig ist uns, dass Dir Tugenden wie Pünktlichkeit, Höflichkeit, Sauberkeit und der Wille zum lernen nicht fremd sind. Wir fordern, aber überfordern nicht -der Beruf soll Dir die nächsten 50 Jahre Spaß machen! ;-)
__
Wir freuen uns auf Dich!
Mit freundlicher Unterstützung von www.geb-info.de
Ralf Picht
Bernhardstraße 136
50259 Pulheim-Brauweiler
T 02234-20 75 76 4
F 02234-20 16 27 0
Da das Büro nicht die ganze Zeit besetzt ist, rufen Sie uns bitte kurz an, wenn Sie mich besuchen möchten. Wir möchten nicht, dass Sie vor verschlossenen Türen stehen.
© Ralf Picht 2017